Der richtige Zwillingskinderwagen

veröffentlicht am 23. Januar 2019 in Kinderwagenkauf von

Wenn der Arzt nicht zu einem Baby gratuliert, sondern zu Zwillingen, ist die Überraschung vorerst groß. Doch Zwillinge bedeuten auch, dass man sich darauf einstellen muss – etwa mit einem Zwillingskinderwagen.

Der Zwillingskinderwagen im Test

Ein Zwillingskinderwagen, der auch gerne als Geschwisterwagen bezeichnet wird, kann unterschiedlich angeordnet sein. Entweder ist die Sitzfläche bzw. Liegefläche hintereinander oder auch nebeneinander angeordnet. Ebenfalls gibt es bereits Zwillingskinderwägen, welche als Tandem oder auch Doppelsitzer erhältlich sind. Bei der Anordnung der Zwillingskinderwägen gibt es keine Grenzen und verschiedene Ausführungen. Der Doppelsitzer ist vor allem durch seine schmale Sitzfläche beliebt. Die Tandem-Version hingegen ist relativ breit und schwer zu steuern. Vor allem hat der Tandem-Kinderwagen das Problem, dass die Geschwister nicht miteinander kommunizieren können. Doch die Kommunikation der Zwillinge ist auch im Kinderwagen wichtig. Aus diesem Grund sollte man auch hier Rücksicht nehmen bzw. darauf achten, dass der Zwillingskinderwagen nicht allzu viele Probleme mit sich bringt.

Was bei einem Zwillingskinderwagen alles zu berücksichtigen ist

Auch wenn der Zwillingskinderwagen zur klassischen Ausstattung bei Mehrlingsgeburten ist, gibt es dennoch auch bei der Art und Weise dutzende Unterschiede. Der Zwillingskinderwagen ist auf Grund der doppelten Belastung verstärkt. Das bedeutet, dass das Gestell robust, aber dennoch leicht ist. Die Räder sollten flexibel sein, die Federung dafür sorgen, dass auch bei unebenen Straßen alles im grünen Bereich bleibt. Ebenfalls muss bei einem Zwillingskinderwagen darauf geachtet werden, dass er handlich ist. Vor allem beim Zusammenklappen bzw. Auseinanderziehen sollten hier keine Probleme auftreten. Desto komplizierter der Zwillingskinderwagen wird, desto ungeeigneter ist er. Ebenfalls sollte auf das eigene Platzangebot geachtet werden. Desto größer und breiter der Kinderwagen ist, desto mehr Probleme hat man im öffentlichen Verkehr bzw. kommt oftmals nicht durch Türen. Auch der Platz daheim kann zum Problem werden, wenn der Kinderwagen verstaut werden muss.

Erfahrungsberichte und Rezessionen helfen bei der Entscheidung

Wer sich für einen bestimmten Zwillingskinderwagen entscheidet, sollte so vorgehen, als würde er einen normalen Kinderwagen kaufen. Die Regeln sind im Endeffekt ident, sodass dieselben Prioritäten auch bei einem Zwillingskinderwagen zu beachten sind. Wer sich unsicher ist, kann natürlich auch das geschulte Personal im Fachhandel fragen bzw. im Internet Recherchen einholen, welche Zwillingskinderwägen geeignet sind.


Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.