Ein Kinderwagen ist eine notwendige Anschaffung für ganz besondere Ansprüchen. Das trifft speziell auf Zwillingskinderwagen zu. Immerhin sind hier gleich zwei Babys sicher und geschützt zu transportieren. Außerdem muss an die Eltern gedacht werden. Ein Kind hat man schnell auf den Arm genommen. Aber Zwillinge?
Worauf beim Kauf eines Zwillingskinderwagens geachtet werden sollte
Das Angebot an gebrauchten Kinderwagen ist groß. Vorab ist zu überlegen, was man braucht.
Lebt man in der Stadt oder auf dem Land? Ist man viel im Grünen unterwegs sollte der Kinderwagen über eine entsprechende Bereifung und Robustheit verfügen. Ist es eher so, dass man das Auto benötigt, dann muss der Kinderwagen entsprechend rasch zusammengeklappt und im Kofferraum verstaut werden können.
Schnell zum Einkaufen in den Laden oder über mehrere Stockwerke ohne Fahrstuhl ins Dachgeschoss? Kinderwagen mit herausnehmbaren Tragetaschen können hilfreich sein.
Am besten, man stellt eine Liste der eigenen Bedürfnisse zusammen, nach denen das passende Modell ausgesucht wird.
Sinnvoll ist es, sich im Internet oder bei Fachhändlern einen Überblick zu verschaffen.
Vorteile und Nachteile beim Gebrauchtwagenkauf
Kinder kosten Geld, insbesondere, wenn gleich zwei da sind und man alles doppelt anschaffen muss.
Großfamilien wissen aus Erfahrung: Nicht alles muss stets und ständig neu gekauft werden. Ob Kinderkleidung, Spielzeug oder eben Kinderwagen, oft ist es sinnvoll, Gebrauchtes wieder zu verwenden. Man spart nicht nur einfach Geld, sondern handelt ökologisch und umweltbewusst. Ein gebrauchter Kinderwagen ist schon für die Hälfte des Neupreises zu bekommen.
Nachteilig können Abnutzungserscheinungen und die abgelaufene Garantie sein. Bei manchen Modellen sind auch keine Ersatzteile mehr zu bekommen.
Der Kauf eines gebrauchten Zwillingskinderwagens sollte rechtzeitig geplant werden. Das gewünschte Modell ist nicht einfach bestellbar, sondern muss erst gefunden werden.
Secondhand, Annonce oder Internet?
Vorteilhaft ist es, wenn man Secondhandläden in der Nähe oder den lokalen Kleinanzeigenmarkt nutzen kann. Sinnvoll kann es sein, Kinder- und Babyflohmärkte zu besuchen oder im Bioladen einen Zettel aufzuhängen. Denn Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache. Das gilt auch für Kinderwagen! Gerade diesen sollte man in aller Ruhe begutachten können. Bei einem Internetkauf ist das oft nicht möglich.
Ausreichend Zeit zur Prüfung des Objekts muss sein:
Der Kinderwagen sollte einen gepflegten Eindruck vermitteln. Garantie und Rechnung sind von Vorteil. So weiß man über Kaufdatum und eventuell mögliche Reparaturen Bescheid.
Man sollte auch auf den Geruch achten. Stand der Wagen in einem feuchten Keller oder riecht er stark nach Rauch, ist von einem Kauf dringend abzuraten. Ein Blick auf die Vorbesitzer kann hilfreich sein.
Als nächstes prüft man die Technik. Der Wagen sollte über einwandfrei funktionierende Bremsen verfügen und in allen Bereichen funktionstüchtig und stabil sein. Eventuell sind Ersatzteile und Zusatzzubehör vorhanden.
Ein gebrauchter Kinderwagen sollte in jedem Fall gründlich gereinigt werden. Wenn alles in Ordnung ist, steht der ersten Ausfahrt nichts mehr im Wege.
Hier finden Sie eine Auswahl an Webseiten wo es gebrauchte Zwillingskinderwagen gibt: