veröffentlicht am 17. April 2015 in Kinderwagenkauf von

Eltern wollen für ihre Kinder selbstverständlich nur das Beste. Das fängt schon beim Kinderwagen an, der für den ersehnten Nachwuchs angeschafft wird. Erste Information erhält man durch einen Kinderwagen Test zum Beispiel der Stiftung Warentest oder durch Erfahrungsberichte von Nutzern.

Findet man schon einen Kinderwagen Test?

Den besten Kinderwagen Test führen die Nutzer selbst durch. Das heißt also, andere Eltern fragen oder in den Medien stöbern. Einen speziellen Kinderwagen Test von der Stiftung Warentest wird man jedoch zurzeit noch vergeblich suchen. Die Testreihen werden aller paar Jahre durchgeführt.

Dafür findet man aber einen Kinderwagen Test aus den Vorjahren für jeweils einen bestimmten Kinderwagentyp, sei es nun ein Buggy, ein klassischer Kinderwagen oder ein variables Modell. Bei einem Kinderwagenkauf können sie aber durchaus als eine Grundlage für eine Kaufentscheidung herangezogen werden. Sie enthalten viele relevante Hinweise, die vor einer Kaufentscheidung beachtet werden sollten.

Ein Kinderwagen Test würde wiederum bestätigen, dass die heutigen Kinderwagen wahre Hightech-Geräte sind. Die Preisspanne zwischen den einzelnen Typen und Modellen auch bei den neuesten Modellen beträgt mehrere Hundert Euro. Das verwundert nicht, wenn man bedenkt, dass die Anforderungen an Ausstattung, Sicherheit und vor allem Alltagstauglichkeit sehr hoch sind. Ein Kinderwagen heute muss vielen Ansprüchen genügen. Es geht nicht nur um die Verwendbarkeit im Alltag, sondern auch um den Transport des Kinderwagens und die Einsatzmöglichkeiten im Urlaub. Auch die Schadstoffbelastung der verwendeten Materialen rückt bei einem Kinderwagen Test in den Fokus des Interesses.

Kinderwagen Testsieger beim Kinderwagen Test

Die Entscheidung zum Kauf eines bestimmten Kinderwagens wird von vielen Überlegungen beeinflusst. Das Design, ausgerichtet an den neuesten Modetrends, muss dem Geschmack des Käufers entsprechen. Gern wird dabei der Kinderwagen Testsieger nach einem Kinderwagen Test gekauft.

Wer war Testsieger beim Kinderwagen Test?

Wer sich einen Kinderwagen anschaffen möchte, wird also um einen Blick in einen Kinderwagen Test nicht herum kommen. Dabei spielen die Größe und das Gewicht eine nicht unerhebliche Rolle und auch die Praxistauglichkeit im Alltag. In den vergangenen Jahren konnten von der Stiftung Warentest kein wirklicher Kinderwagen Testsieger ermittelt werden.

Die bereits festgestellten Mängel, die in den Berichten zum Kinderwagen Test der Vorjahre genannt wurden, veranlasste die Branche nicht, zu reagieren und diese zu beseitigen. Nach wie vor wurde vor allem eine hohe Schadstoffbelastung der verwendeten Materialien festgestellt. Das ist erschreckend, wenn man bedenkt, dass viele dieser Schadstoffe, mit denen das Kind und die Eltern beim Einsatz des Kinderwagens in Berührung kommen krebserregend sind.

Eine Note „gut“ oder gar „sehr gut“ konnte an keinen der Kinderwagen Testsieger vergeben werden. Von den 14 getesteten Kinderwagen des letzten Kinderwagen Tests aus dem Jahre 2009 erhielten die beiden Testsieger lediglich die gerade noch befriedigende Gesamtnote 3,2. Der dritte Platz im Kinderwagen Test der Stiftung Warentest wurde mit einer Gesamtnote von 3,3 ausgezeichnet. Hier muss die Branche deutlich nachbessern.

Kinderwagen Test

Ein Kinderwagen Test erleichtert in vielen Fällen die Kaufentscheidung. Wenn sich Eltern zum Kauf eines Kinderwagen entscheiden, spielen viele Faktoren eine Rolle. Schließlich ist für den eigenen Nachwuchs häufig das Beste gerade gut genug.

Der Kinderwagen Test 2010 als bisher letzter Kinderwagen Test

Eltern machen sich vor dem Kauf eines Kinderwagens verschiedene Gedanken. Da ist einmal die Überlegung, wo stelle ich den Kinderwagen ab, wenn er nicht benötigt wird, wie groß ist der Stauraum, wie gut lässt er sich transportieren, kann die Lenkstange in der Höhe variiert werden und noch vieles mehr.

Bei einem Kinderwagen Test, der im Labor und unter Praxisbedingungen erfolgt, fließen diese und andere Überlegungen wie zum Beispiel die Verletzungsgefahr beim Zusammenklappen, die Standsicherheit oder auch die Handhabung das heißt die Steuerbarkeit im Gelände mit ein.

Erschreckend ist, dass die Branche aus den Tests der Vorjahre keine Rückschlüsse gezogen hat. Zwar entsprechen die getesteten Kinderwagen den gesetzlichen Vorschriften, aber beim Kinderwagen Test 2010 der Stiftung Warentest wurden von 14 getesteten Modellen 10 Kinderwagen mit der Note mangelhaft bewertet. Das lässt nachdenklich werden.

Und ebenso wurden im Kinderwagen Test die kindgerechten Ausstattung wie zum Beispiel eine verstellbare Rückenlehne und Größe des Sitzes oder die Standfestigkeit des Kinderwagens und die Bremswirkung der Fuß- und/oder Handbremsen die für die notwendige Standfestigkeit im abschüssigen Gelände oder öffentlichen Verkehrsmitteln sorgen untersucht. Auch hier wurde im Kinderwagen Test 2010 der Stiftung Warentest keine deutliche Verbesserung festgestellt.

Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollten Eltern daher auch die Erfahrungswerte aus dem Familien- und Freundeskreis mit in die Überlegungen einbeziehen.

Kinderwagen Testbericht

Der letzte Kinderwagen Testbericht der Stiftung Warentest ist aus 2010, bestätigt aber die Aussagen vom September 2009. Als Ergebnis kann vorweg schon mal festgehalten werden, dass die hohen Erwartungen bei einer Preisspanne von ca. 250 bis zu ca. 900 Euro im Kinderwagen Test nicht erfüllt wurden.

Der Kinderwagen Testbericht deckt Ergebnisse vom Kinderwagen Test auf

Leider kam beim Kinderwagen Test heraus, dass die meisten der getesteten Kinderwagen ihr Geld nicht wert sind. Das vernichtende Ergebnis: Keiner ist gut. Keiner ist schadstofffrei. Keiner ist wirklich kindgerecht.

Beim Kinderwagen Test wurde festgestellt, dass die Normvorschriften eingehalten wurden, sich also keiner der Anbieter wirklich strafbar macht. Aber trotzdem sollte die Branche nachbessern. So macht es doch nachdenklich, dass vom Kinderspielzeug weniger Gefahr ausgeht für die Gesundheit von Kindern und Eltern, als von den mit Phthalaten belasteten und damit krebserregenden Materialen der Kinderwagen und ihres Zubehörs.

Dem Kinderwagen Testbericht zufolge gibt es auch noch einen weitern gravierenden Mangel: die Kinderwagen sind nicht kindgerecht. In die Sitze passen größer Kinder oft nicht mehr richtig hinein, weil sie zu schmal sind und auch die Lehnen sind oft zu niedrig. Ebenso sind die Tragetaschen, in den die kleinen Kinder transportiert werden, kurz und eng.

Als Testsieger aus dem Kinderwagen Test sind der Cameleon von Bugaboo und der Teutonia Mistral S zu nennen, die beide die Note beriedigend: 3.2 erhielten. Gerade noch befriedigend konnte der Zekiwa Alu-Cross bewertet werden, der mit 299 Euro auch noch relativ günstig ist.

Beim letzten aktuellen Test in 2014 wurden auch Geschwister-, Mehrlings- und Zwillingskinderwagen einer gründlichen Prüfung unterzogen. Da es hier deutlich weniger Modelle gibt, konnten nur die Plätze 1 bis 6 vergeben werden. Auch hier wird klar, dass nicht immer der teuerste Wagen auch zugleich der beste sein muss. So geht der 1. Platz an den Mikado Duet, mit 389 Euro vergleichsweise günstig gegenüber dem 2. Platz, den der TFK Twinner Twist Duo bekam. Allerdings kostet dieser Zwillingskinderwagen auch stolze 688 Euro. Der 3. Preis ging an den mit 169 Euro sehr preisgünstigen Safety 1st 11487640 Duodeal.

Die Plätze 4 und 5 wurden auf zwei Zwillingskinderwagen bzw. –buggys aus dem Hause Hauck verteilt, den 139011 Turbo 11 Duo und den 512159 Roadster Duo SL – Caviar/Almond. Der 6. und damit letzte Platz wurde an einen vergleichsweise teuren Hersteller und seinen Zwillingsbuggy Bob Sport Utility Stroller Dualie vergeben. Dieser kostet 549 Euro.

(Quelle: http://www.kinderwagen.org/zwillingskinderwagen-zwillingsbuggy/)

Die aktuellen Platzierungen der Kombi-Kinderwagen aus 2014 sehen so aus.

  1. Platz: Bergsteiger Capri – 349,90 Euro
  2. Platz: Froggy MAGICA – 144,95 Euro
  3. Platz: Quinny 77806040 – 313,21 bis 399,90 Euro
  4. Platz: Bergsteiger Milano – 329,90 Euro
  5. Platz: Safety 1st 75703660 – 204,99 Euro bis 399,00 Euro
  6. Platz: Knorr-Baby 33000-02 Voletto – 489,95 bis 499,00 Euro
  7. Platz: LCP Kids PASSO – 314,95 Euro
  8. Platz: Hartan Racer GT 447 bis 679,90 Euro
  9. Platz: Bugaboo Cameleon³ Classic Collection 2014 – 1.198,00 Euro
  10. Platz: Eichhorn Kinderwagen Retrostyling – 410,85 Euro

[mc4wp_form]


Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.