Verkaufsberatung Zwillingskinderwagen

veröffentlicht am 23. Januar 2019 in Kinderwagenkauf von

Wie groß muss das Glück derjenigen sein, die wunderschöne Zwillinge bekommen durften? Es ist jedoch nicht nur doppelt so erfreulich, sondern ebenso fällt die doppelte Arbeit mit zwei kleinen Kindern an. Die Kinder müssen gestillt beziehungsweise gefüttert, gewaschen, bekleidet und beschäftigt werden. Doch auch der Transport der Zwillinge ist zu meistern. Es sind unter anderem täglich kleine Einkäufe, sowie der Weg zum Spielplatz zu bewältigen. Hierfür wird ein qualitativer Zwillingskinderwagen gebraucht. Wer sich die Mühe machen möchte, kann im Internet recherchieren, um günstige Modelle ausfindig zu machen. Oder ein kompetenter Kinderwagen-Produktberater kann ebenfalls zu Rate gezogen werden. Einige Webseiten lohnen sich den Interessierten weiterzuempfehlen. Dazu zählt unter anderen die Webseite babymarkt.de, wo ebenso kenntnisreiche Kinderwagen-Produktberater gefunden werden können.

twins-435070_960_720

Welche Arten gibt es?

Es sind unterschiedliche Arten von Kinderwagen für Zwillinge auf dem Markt erhältlich. Die Eltern von Zwillingen können sich für einen Tandemzwillingskinderwagen entscheiden. Bei Tandemzwillingskinderwagen sind die Sitze hintereinander angeordnet. Der Vorteil ist, dass der Kinderwagen idealerweise schmaler konzipiert ist, damit man problemlos durch Türen und enge Gänge kommen kann, die beispielsweise öfter im Supermarkt vorhanden sind. Nachteilig ist die Manövrierbarkeit. Es wird ein wenig Übung benötigt, um mit einem Tandemzwillingskinderwagen um die Ecke fahren zu können. Auch einige Fahrstühle sind für die Tandemzwillingskinderwagen zu klein. Häufig wird jedoch ebenfalls die Stabilität bemängelt. Den Safety 1st – Duodeal Geschwisterwagen ist schon für 129,90 Euro erhältlich.

Ein Doppelsitzer sowie ein Zwillingsbuggy hat zwei Sitze genau nebeneinander. Sie können relativ flexibel, wendig und leicht gesteuert werden. Ein Buggy ist optimal auf Reisen und für kürzere Ausflüge. Die Zwillingskinderwagen sind meist etwas sperriger, sodass sie für herkömmliche Standardtüren zu groß sein können. Es empfiehlt sich daher genau auf die Breite zu achten. Buggies sind eher schmaler konzipiert. Jedoch ist es ratsam, dass der Zwillingsbuggy für 30 kg Gewicht zugelassen ist, um sicherzugehen, dass er bei dem Transport von zwei Zwei-Einjährigen nicht zusammenbricht. Das Model “JOIE Aire Twin Zwillingsbuggy Ladybird Chevron” kann günstig für 199,99 Euro gekauft werden. Er ist für ein Alter von sechs Monaten geeignet und hat ein Eigengewicht von 12 kg mit einem Sicherheitsbügel und Regenschutz. Das Modell hat acht Räder, einen 5-Punkt-Gurt, eine Feststellbremse und ist klappbar. Besondere Vorteile sind abnehmbare, gepolsterte Schutzbügel und eine durchgehende Schiebestange. Der Zwillingswagen “Adbor-Duo” ist für 379,90 Euro zu haben. Er hat eine solide Stahlkonstruktion, eine 4 x Federung und schwenkbare, feststellbare Vorderräder mit 360 Grad. Ebenso sind zwei Softtragetaschen mit einem festem Boden sowie einem abnehmbaren Sonnenschutz, einen Regenschutzüberzug und Moskitonetz.

Als Alternative gibt es noch die Zwillingsjogger. Sie gelten als perfekte Allrounder für die Eltern, die sich zwischen Kinderwagen oder Buggies nicht so recht entscheiden können. Die Modelle haben ebenso zwei nebeneinander liegende Sitze und sind meist mit drei Rädern ausgestattet. Höchste Wendigkeit auf unterschiedlichen Untergrund kann garantiert werden. Sie sind kompakt gebaut und problemlos in der Stadt benutzbar und sollten mit Luftreifen versehen sein. Die Zwillingsjogger können optional mit einstellbaren Rückenlehnen und mit Liegewannen ergänzt und beide Flächen verschiedentlich genutzt werden. Dies ist abhängig von dem Entwicklungsstand, der persönlichen Vorlieben sowie des Alters der Kinder. Einer der günstigsten Zwillingsjogger mit dem Namen “TFK Twinner Twist Duo” kostet allerdings schon 612,00 Euro.


Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.